Reinigungsschwämme aus Melaminharzschaumstoff weisen ein sogenanntes abrasives Verhalten auf. Die Schwämme haben also eine reibende oder schleifende Wirkung. Dies bringt einen einen glättenden und reinigenden Effekt. Grobe Vermutzungen können mittels des Schwamms auch abgetragen werden.

Die Schwämme werden im Handel häufig als „Schmutzradierer“ oder „Zauberschwämme“ bezeichnet. Sie können auf allen Oberflächen gegen nahezu jede Verschmutzung eingesetzt werden.

Reinigungsschwämme für alle Oberflächen

Bei vielen Oberflächen kommt es auf eine schonende Reinigung an. Auch hier eignet sich der Zauberschwamm. Ob Kochfeld, Fließen, Lederwaren, Tapeten oder Autofelgen – Angefeuchtet wirkt der Schaumstoff wie ein überaus feines Schmirgelpapier. Mit ihm entfernen Sie im Nu selbst starke Verschmutzungen. Der Schwamm benötigt hierbei keinerlei zusätzliche Reinigungsmittel. Der Grund dieses Reinigungsvermögens liegt in der Mikrostruktur von Melaminharzschaum. Obwohl sich der Werkstoff nach dem Aufschäumen äußerlich kaum von einem normalen Haushaltschwamm unterscheidet, wird Melaminharz beim Aushärten fast so hart wie Glas.