Das einzigartige Eigenschaftsprofil von Melaminharzschaum…
Melaminharzschaum ist ein flexibler, offenzelliger Schaumstoff aus Melaminharz, einem duroplastischen Kunststoff. Ein typisches Kennzeichen ist die filigrane räumliche Netzstruktur. Sie ist aus schlanken und damit leicht verformbaren Stegen gebildet . Die herausragenden Materialeigenschaften von Melaminharzschaum sind insbesondere auf das Basismaterial und die Struktur zurückzuführen. Erfahren Sie mehr über den Hochleistungsschaumkunststoff …
… aufgrund des Basismaterials Melaminharz:

Die Tatsache, dass es sich bei Melaminharz um einen Duroplasten handelt, führt dazu, dass der Schaumstoff im Brandfall weder schmilzt noch brennend abtropft. Der Schaumstoff verkohlt lediglich mit schwacher Rauchentwicklung und es kommt zu keinem Nachglimmen. Melaminharzschaum eignet sich deshalb insbesondere für Anwendungen mit erhöhten Brandschutzanforderungen.
Das ermöglicht vielfältige Anwendungen wie beispielsweise die Dämmung von Flüssiggastankern oder die Schalldämmung des Motorraums. Im Schiffbau kommt Melaminharzschaumstoff daher als Systemlösung zum Einsatz. Mit seiner guten Kältestabilität ist der Einsatz in Tankschiffen geeignet. Die Elastizität und das Wärmedämmvermögen bleiben bis -200 °C erhalten.
- Schwerentflammbarkeit
- Hohe Temperaturbeständigkeit
- Gleichbleibende physikalische Eigenschaften in einem weiten Temperaturbereich
- Abrasivität
… aufgrund der offenzelligen Schaumstruktur:

abgebaut. Melaminharzschaum besitzt dadurch ein ausgezeichnetes Schallabsorptionsvermögen.
Bei tiefen Frequenzen können, z. B. durch das Anbringen von zusätzlichen Lagen eines schwereren Materials, schalltechnische Verbesserungen erzielt werden.
Ein weiterer Vorteil gegenüber konventionellen Dämmstoffen ist die hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturen von bis zu 240 °C und seine Schwerentflammbarkeit.
- Hohes Schallabsorptionsvermögen
- Geringes Gewicht
- Gute Wärmedämmeigenschaften
- Tieftemperatur-Flexibilität